Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 5383 0
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

Besuchen Sie die Tiroler Frühjahrsmesse

Vielfältige Highlights und Innovationen erwarten Sie.

Entdecken Sie eine breite Palette an Themen, die Sie begeistern werden. Lassen Sie sich von spannenden Grillvorführungen inspirieren, erleben Sie die neuesten Trends in der Mobilität, und finden Sie kreative Ideen für Ihren Garten. Freuen Sie sich auf packende E-Sports-Events und umfassende Informationen zu Gesundheit und Wohlbefinden.

Mit insgesamt knapp 300 Ausstellern bietet die Frühjahrsmesse eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an informativen Vorträgen und praxisorientierten Workshops teilzunehmen. Ob Sie sich für innovative Technologien, kulinarische Highlights oder Wellness-Angebote interessieren – die Tiroler Frühjahrsmesse hält für jeden etwas bereit. Verpassen Sie nicht die Chance, direkt mit Experten in Kontakt zu treten und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren. Erleben Sie eine Messe voller Entdeckungen, spannender Begegnungen und wertvoller Informationen.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich vom vielfältigen Programm begeistern!

Öffnungszeiten

12. bis 15. März 2026

Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr
Freitag 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

Eintrittspreise

Eingang Ost - Claudiastraße
Eingang Süd - Ing.-Etzel-Straße

*) gegen Vorlage eines Ausweises

Info:

Mit dem Ticket der Tiroler Frühjahrsmesse können Sie kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr (VVT/IVB/ÖBB) aus ganz Tirol an- & abreisen.

Eintrittskarte Standard TBA
Eintrittskarte Ermäßigt (Senioren, Studierende und Schüler, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit Handicap*) TBA
Familienticket (2 Erwachsene + Kinder unter 12 Jahren) TBA
© Congress Messe Innsbruck

Themen

Ein breites Spektrum an Angeboten in den Bereichen Mobilität, Gaming, Garten, Gesundheit, Wellness, Reisen und vieles mehr erwartet Sie darauf, direkt auf der Messe ausprobiert zu werden. 

© Congress Messe Innsbruck

Programm

Erleben Sie auf der Tiroler Frühjahrsmesse spannende Grillvorführungen, neueste Mobilitätstrends, inspirierende Gartenideen, packende E-Sports-Events und umfassende Gesundheitsangebote. Lassen Sie sich von den Ausstellern und einem abwechslungsreichen Programm begeistern!

Frühjahrsmesse - Tiroler Autosalon | © Congress Messe Innsbruck

Hallenplan

Möchten Sie wissen, wo Sie was finden? Nutzen Sie unseren Hallenplan.
 

Öffentliche Anreise mit dem Bus | © Tirol Werbung / Herbig Hans

Anreise

Die Messe Innsbruck zeichnet sich durch ihre einzigartige Lage im Herzen von Innsbruck aus.

© Congress Messe Innsbruck

Rückblick

Die Tiroler Frühjahrsmesse überzeugte mit knapp 300 Ausstellern, Trendthemen sowie rund 65 Vorträgen und Workshops.

FAQ | Besuchen

Wir beantworten häufig gestellte Fragen.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Tiroler Frühjahrsmesse. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Mit dem Erwerb eines Messetickets oder dem Erhalt eines Eintrittskartengutscheines durch die Congress Messe Innsbruck für die Tiroler Frühjahrsmesse ist die öffentliche An- und/oder Abreise (mit dem Nahverkehr) aus ganz Tirol mit VVT/IVB/ÖBB kostenlos möglich. Als Fahrtschein wird das Messeticket oder der Eintrittskartengutschein der Congress Messe Innsbruck vorgezeigt (zu erwerben im Onlineshop oder an der Messekasse).

Rabatt- oder Gutscheinaktionen von Drittleistern fallen grundsätzlich nicht unter die Öffi-Kooperation zwischen der Congress Messe Innsbruck und dem VVT/der IVB. Wird ein kostenfreies oder ermäßigtes Messeticket durch Vorzeigen einer Aktionskarte, z.B. TT-Club, Krone Bonuscard an der Messekasse erworben, ist mit diesem Ticket eine kostenfreie Heimfahrt möglich. Diese Tickets sind mit dem VVT/IVB Emblem gekennzeichnet.

Alle weiteren Infos dazu finden Sie unter Anreise.

  • alle Nahverkehrsmittel im Linien- und Schienennetz der VVT (S-Bahn, REX-Züge, regionale Buslinien)
  • alle Verkehrsmittel im Liniennetz inkl. Kernzone der IVB (Busse im Stadtverkehr Innsbruck, Straßenbahnlinien)

ÖBB-Fernverkehrszüge (Railjet, Nightjet, Eurocity, Intercity, ICE) sowie die WESTbahn sind von der Kooperation hingegen ausgenommen.

Alle weiteren Infos dazu finden Sie unter Anreise.

Für Besucherinnen und Besucher gibt es prinzipiell keine Parkmöglichkeiten am Gelände der Messe Innsbruck, allerdings stehen rund um das Messegelände gekennzeichnete Parkflächen zur Verfügung. Zudem befinden sich die Congress / City Tiefgarage, die SOWI-Tiefgarage und die Kaiserjäger-Garage in unmittelbarer Nähe. Des Weiteren bestehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bei der Olympiaworld. Mit einem kostenlosen Shuttlebus gelangen Sie von dort bequem zur Tiroler Frühjahrsmesse.

Bitte vermeiden Sie es tunlichst, auf den Behindertenparkplätzen (während der Messezeiten immer eigens gekennzeichnet), Taxiplätzen oder im Bereich der Bus-/Straßenbahnhaltestellen zu parken. Achten Sie außerdem immer auf Beschilderungen und Kennzeichnungen, um etwaige kostenpflichtige Entfernungsmaßnahmen zu vermeiden.

Im direkten Umfeld der Messe Innsbruck befinden sich die Congress / City Tiefgarage, die SOWI-Tiefgarage und die Kaiserjäger-Garage.

Weitere Informationen zu den öffentlichen Parkgaragen in Innsbruck finden Sie hier oder hier.

Es gibt eigens gekennzeichnete Behindertenparkplätze. Zwei befinden sich im Bereich des Freigeländes Nord bei Tor 15. Auch in den Garagen Kapuzinergasse und Siebererstraße gibt es ausgewiesene Behindertenparkplätze. Zudem werden je nach Veranstaltung weitere ausgeschilderte Parkplätze über das Stadtmagistrat Innsbruck zur Verfügung gestellt. Mehr dazu erfahren Sie hier: Stadtplan Innsbruck.

Im direkten Umfeld der Messe gibt es Haltestellen für alle öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt.

Zug: Haltestelle Innsbruck Messe
Straßenbahn: Haltestelle Messe/Zeughaus
Bus: u.a. Haltestellen Polizeidirektion, Bundesbahndirektion oder Messe Bahnhof

Mehr zu den genauen Fahrplänen erfahren Sie hier:
www.ivb.at
www.vvt.at
www.oebb.at

In der Tiefgarage der Messe Innsbruck (Siebererstraße) befinden sich zwei E-Ladestationen für Elektroautos. Im Außenbereich beim Einfahrtsbereich zur Tiefgarage Siebererstraße sind vier weitere Parkplätze mit E-Ladesäulen vorhanden. Zudem können Sie in der Congress Garage an zwei E-Ladestellen ihr Auto laden.

Das Messegelände ist für Besucher von Donnerstag, 12. März bis Sonntag, 15. März 2026 täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. 

Das Standard-Ticket für die Tiroler Frühjahrsmesse kostet 9 €* pro Person. Allerdings gibt es zahlreiche Ermäßigungen. Beachten Sie dazu unsere Preistabelle. Das Ticket berechtigt auch zum Eintritt in die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse.

* Preis 2025

Es gibt ermäßigte Tickets. Beachten Sie dazu unsere Preistabelle.

Die Tickets können online erworben werden. Der Vorverkauf startet im Normalfall circa 1 Monat vor dem Messebeginn. Hier finden Sie den Online-Ticketshop: tickets.cmi.at

Der Ticketvorverkauf startet circa 1 Monat vor der Messe. Hier finden Sie den Online-Ticketshop: tickets.cmi.at

Die Tickets werden innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf zugestellt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann wenden Sie sich bitte an office@cmi.at.

Das ist kein Problem. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an office@cmi.at.

Das Eintritts-/Zutrittsticket wird auch zum Verlassen des Geländes benötigt und wird per Scan ausgecheckt. Bitte halten Sie dieses beim Ausgang bereit!

Eine detaillierte Übersicht über die unterschiedlichen Hallen finden Sie hier: Hallenplan.

Verlorengegangene Gegenstände können Sie an die Hauptinfo abholen. Nach der Veranstaltung werden diese an das Fundamt übergeben.

Die Garderobe befindet sich beim Eingang Ost.

Die Schließfächer befinden sich beim Eingang Ost.

Die barrierefreien WC-Anlagen befinden sich bei der Halle A im Foyer.

Nein, Hunde und andere Haustiere sind auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten nicht erlaubt. Ausgenommen sind Assistenzhunde (§ 39a BBG) – bitte Nachweis über die Eintragung des Hundes im Bundesbehindertenpass des Hundeführers/der Hundeführerin mitbringen.

Im Messerestaurant (MesseForum 1. OG) können Sie sich gerne verköstigen lassen. Zudem gibt es ein wechselndes Gastroangebot.

Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Zonen im Freigelände erlaubt.

Direkt neben dem Kassenbereich beim Eingang Ost. Zum Zwecke der Nutzung des Bankomaten erhalten Besucher, die sich bereits in den Hallen aufgehalten haben, in Absprache mit dem Sicherheitspersonal vor Ort, einen Wiedereintritt.

Viele Besucher sehen auf ihrem Smartphone den Hotspot „Messe Innsbruck“, für den allerdings Benutzername und Passwort benötigt werden. Dieser Hotspot ist ausschließlich für Aussteller zugänglich, da die Einstiegsdaten kostenpflichtig erworben werden müssen.

Das Mitbringen und Mitführen von gefährlichen Gegenständen und Waffen welcher Art auch immer sowie von Feuerwerkskörpern und Signalhörnern oder -hupen und aller weiteren gefährlichen Gegenständen ist auf den Arealen der Congress Messe Innsbruck ausdrücklich nicht erlaubt. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Hausordnung (PDF)

Nein, der Zutritt mit demselben Ticket ist nur einmal erlaubt.

Alle Informationen zum aktuellen Programm der Tiroler Frühjahrsmesse finden Sie hier: Programm

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Hauptinformation in der Halle A im Foyer.

Arbeiten bei Congress Messe Innsbruck | © Congress Messe Innsbruck

SIE haben Fragen?

Wir unterstützen Sie gerne.

Sie haben Fragen rund um die Tiroler Frühjahrsmesse? Dann kontaktieren Sie uns.

 Telefon | +43 512 53830
 E-Mail | fm@cmi.at

Download 

Frühjahrsmesse 2025 | Faltplan
PDF: 970.16 KB
NEWSLETTER der Congress Messe Innsbruck ABONNIEREN UND IMMER AKTUELL INFORMIERT BLEIBEN