Die Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon öffnet vom 20. bis 23. März und überlappend die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse vom 21. bis 23. März zum Auftakt der Frühjahrssaison ihre Tore. Ein vielfältiges Angebot zu Automobil und Mobilität, Garten und Grillen, eSports und Gaming, Gesundheit und Wohlbefinden, Freizeit und Reisen, Haushalt und Messeshopping sowie Umweltbewusstsein und Kreislaufwirtschaft soll alle inspirieren, die aktiv in die warme Jahreszeit starten möchten. Von spektakulären Grillwettbewerben über Testfahrten im Radlparcours, rasanten Gaming-Challenges oder praxisnahen Garten- und Gesundheitstipps bis hin zum Kindertheater, Kochshows und Probesitzen im Tiroler Autosalon – die Messen bieten Trends, Neuheiten und interaktive Erlebnisse für die ganze Familie.
Innsbruck, 14.03.2024. Mit einem vielseitigen Mix aus Information, Einkaufserlebnis und Attraktionen startet die Messe Innsbruck in die Frühjahrssaison: Über 290 Aussteller präsentieren auf der Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon (20.–23. März) sowie der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse (21.–23. März) ein umfassendes Beratungs-, Produkt- und Mitmachangebot. Damit bieten sie das größte Tiroler Einkaufs- und Familienerlebnis des Frühjahrs. Ergänzt um ein informatives Vortragsangebot mit rund 65 Vorträgen und Programmpunkten können sich Besucherinnen und Besucher auf abwechslungsreiche Informationen und Aktivitäten freuen. „Die Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse vereinen ein breitgefächertes und einzigartiges Angebot aus hochwertigen Produkten, fachkundiger Beratung, Information, Spiel und Spaß mit interaktiven Erlebnissen. Wir laden alle Tirolerinnen und Tiroler sehr herzlich zur 40. Ausgabe der Tiroler Frühjahrsmesse ein. Der Autosalon punktet mit vielen Marken und Modellen und zudem bringen wir Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft mit der Nachhaltigkeitsmesse in die Mitte der Bevölkerung“, berichtet Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI).
Treffpunkt für alle Tiroler und Impulsgeber für die Wirtschaft
Die Bedeutung der Tiroler Frühjahrsmesse und der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse hebt auch Mario Gerber, Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, hervor: „Die Tiroler Frühjahrsmesse, die heuer ein rundes Jubiläum feiert, ist mit dem Tiroler Autosalon und gemeinsam mit der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender Tirols und ein herausragendes Beispiel für die Vielfalt und Innovationskraft unserer Region. Sie bringt nicht nur Besucherinnen und Besucher aus ganz Tirol und darüber hinaus zusammen, sondern bietet auch eine Plattform für Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Mit dem Motto ‚Erlebnis für die ganze Familie‘ wird ein umfassendes Programm für jedes Alter geboten, das von E-Sports und Gaming über Freizeit und Reisen bis hin zu kulinarischen Highlights reicht. Damit ist diese Veranstaltung nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Treffpunkt für Familien.“
Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Stadt Innsbruck, betont den Stellenwert der Messen für den Innsbrucker Veranstaltungskalender: „Die Tiroler Frühjahrsmesse ist seit 40 Jahren fester Bestandteil des Innsbrucker Messekalenders. Gemeinsam mit dem Tiroler Autosalon und der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse bringt sie Unternehmen, Innovationen und Trends mit interessierten Messebesucherinnen und -besuchern zusammen. Als größtes Schaufenster der heimischen Wirtschaft im Frühjahr bieten die Messen nicht nur einen bedeutenden Marktplatz für neue Produkte, Beratungen und Dienstleistungen, sondern auch eine Plattform für Begegnung und Austausch für die ganze Familie. Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker schätzen diese traditionelle Veranstaltung, die den Frühling mit einem gelungenen Mix aus Shopping, Information und Unterhaltung einläutet.“
Auf die Rolle der Messe als Schaufenster der heimischen Wirtschaft geht die Messepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Sebiye Cara ein: „Die Frühjahrsmesse ist ein echter Kraft-Platz für die heimische Wirtschaft. Sie macht Einkaufen zum Erlebnis für die ganze Familie – und setzt dabei Impulse, die dem Handel und der Wirtschaft in Tirol frischen Schwung verleihen.“
Fahrspaß und Mobilität der Zukunft: Tiroler Autosalon
Ein einzigartiges Erlebnis und Angebot verspricht der Tiroler Autosalon. Über 35 führende Automarken präsentieren über 100 Modelle vom leistungsstarken E-Auto über den geräumigen Kombi bis hin zum dynamischen SUV und Sportauto. Experten beraten fachkundig zu Modellvarianten, Ausstattungen, Antriebsarten und Finanzierungsmöglichkeiten je nach Bedarf – und laden zum Probesitzen und Vergleichen ein. Das ergänzende Vortragsprogramm liefert topaktuelle Informationen rund um E-Mobilität und Fahrsicherheit. Dieter Unterberger, Gremialobmann des Landesgremiums des Tiroler Fahrzeughandels, beschreibt das Angebot des Tiroler Autosalons und betont die Innovationskraft der Branche: „Die aktuelle Vielfalt an Innovationen und Neuerungen bringt den Automobilmarkt mehr in Bewegung denn je. Sei es im Bereich der alternativen Antriebe, beim autonomen Fahren oder beim Design. Diese Innovationsgeschwindigkeit kann allerdings zur Folge haben, dass sich viele Konsumenten überfordert fühlen. Hier bietet der Tiroler Autosalon die einzigartige Gelegenheit, dass sich die Tirolerinnen und Tiroler an EINEM Ort über alle angebotenen Möglichkeiten informieren und gemeinsam mit den Fachleuten vor Ort das für sie beste Konzept ausarbeiten können.“
Tiroler Grillmeisterschaften auf der Tiroler Frühjahrsmesse
Auf dem Freigelände West entfacht die Tiroler Grill- und Barbecue-Association (TGBA) die Glut für ein fulminantes BBQ-Erlebnis: Die „Hot Days - Tyrolean Grill & BBQ Competition“ lockt Profi- und Hobbygriller gleichermaßen an. In vier spannenden Bewerben messen sich Grillmeister aus ganz Österreich. Ob saftige Ripperl, kreative Mystery-Box-Herausforderungen oder die offizielle Landesmeisterschaft – hier dreht sich alles um den perfekten Grillgenuss. Besucherinnen und Besucher können nicht nur zuschauen, sondern auch Kostproben genießen und wertvolle Tipps von Experten sammeln. Andreas Bstieler und Josef Kaserer aus dem Vorstand des Vereins freuen sich auf spannende Wettkämpfe: „Mit den ‚Hot Days – Tyrolean Grill & BBQ Opening‘ startet die Tiroler Grill & BBQ Association in die Grillsaison 2025 und bringt die Faszination des Grillens auf die Tiroler Frühjahrsmesse. Als bedeutendste Grill- & BBQ-Veranstaltung Westösterreichs geht das Event 2025 bereits in die fünfte Runde. Den Auftakt bildet am Donnerstag ein Showgrillen mit Kostproben, bevor es bei den spannenden Wettbewerben ‚Mystery-BBQ-Competition‘, ‚BBQ-Ribs-Competition‘, den Tiroler Landesmeisterschaften und in der ‚Hobby-Grill-Competition‘ darum geht, die besten Tiroler Grill-Champions zu ermitteln. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den besten Grillmeistern des Landes die neuesten Trends zu präsentieren und das Publikum mit köstlichen Spezialitäten, Leidenschaft und Handwerk zu begeistern.“
Von Garten über Gesundheit bis Freizeit: Themenvielfalt für die warme Jahreszeit
Ob neue Wohntrends, clevere Haushaltslösungen oder Freizeitangebote – die Tiroler Frühjahrsmesse punktet mit einem breiten Angebot. Radsport-Anbieter präsentieren die neuesten Fahrräder mit E- und Mountain-Bikes, die es gleich im großen Radlparcours auszuprobieren gilt. „Natur im Garten“ offeriert ein umfangreiches Vortragsprogramm mit praxisnahen Tipps und Tricks fürs Gärtnern, denn der Frühling ist die ideale Zeit, um Garten, Balkon, Terrasse oder Wintergarten neu zu gestalten. Stilvolle Möbel und moderne Sonnenschutzlösungen setzen Akzente. Zudem werden neue Energiekonzepte und Lösungen rund ums Wohnen drinnen wie draußen geboten. Gaming-Fans können im eSports-Bereich neue Spiele auf PC und Konsole testen und sich im Rahmen von Turnieren messen. Auch Gesundheit und Wellness stehen im Fokus: Von Naturkosmetik über Beratungsangebote bis hin zu Whirlpools gibt es wertvolle Impulse für mehr Wohlbefinden. „Die Tiroler Frühjahrsmesse überrascht mit Inspiration für alle Lebensbereiche: Ob nachhaltige Gartengestaltung, neueste Trends im Wohnbereich oder innovative Freizeitmöglichkeiten – hier kann man nicht nur entdecken, sondern gleich selbst ausprobieren und sich von Expertinnen und Experten beraten lassen“, so der Projektleiter der Tiroler Frühjahrsmesse, Christoph Heuschneider.
Entdecken, mitmachen und Bewusstsein schaffen: Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025 präsentiert vom 21. bis 23. März in der Halle D innovative Lösungen für einen umweltbewussten Lebensstil und zeigt, wie nachhaltiger Konsum, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Alltag gelingen können. Das Angebot reicht von regionalen und biologischen Lebensmitteln über faire Kosmetik bis hin zu plastikfreien Alternativen. Ein umfangreiches Vortags-, Mitmach- und Workshop-Programm sorgt für wertvolle Impulse. Die Congress Messe Innsbruck fasst das Angebot zur Messe gemeinsam mit den Partnern, dem Land Tirol, Klimabündnis Tirol und Südwind Tirol,zusammen: „Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025 veranschaulicht, wie vielfältig und alltagsnah ein nachhaltiger Lebensstil sein kann. Sie schafft eine Plattform für verantwortungsvollen Konsum, zukunftsfähiges Wirtschaften, praxisnahe Lösungen und den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Mit einem breiten Produkt- und Informationsangebot, interaktiven Workshops und Do-It-Yourself-Formaten sowie spannenden Vorträgen inspiriert die Messe die Tirolerinnen und Tiroler, bewusste Entscheidungen zu treffen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“ Die Projektleiterin der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse Karin Strobl ergänzt: „Ein spannendes Rahmenprogramm mit Science Slam, Kindertheater, Podiumsdiskussion, Radlkino sowie Kochshows rund um Regionalität und Fermentieren runden das Erlebnis ab und bieten Unterhaltung genauso wie praktische Tipps für den Alltag.“
Mehr Informationen zu den Messen unter www.fruehjahrsmesse.at und www.nachhaltigkeitsmesse.tirol