Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen
Kontaktaufnahme
per Telefon +43 512 5383 0
Kontaktaufnahme
per Formular Anfrage senden

Tiroler Frühjahrsmesse 2025 mit Autosalon und Tiroler Nachhaltigkeitsmesse begeistern kauffreudiges Publikum

Mit einem vielseitigen Angebot für das Frühjahr und den Sommer, Produktneuheiten und interaktiven Erlebnismöglichkeiten setzte die Tiroler Frühjahrsmesse 2025 mit Tiroler Autosalon und der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse in den letzten vier Tagen ein sehr starkes Zeichen. Rund 35.200 Besucherinnen und Besucher aus allen Tiroler Bezirken nutzten die Messe als Einkaufs-, Erlebnis- und Informationsplattform und zeigten sich sehr zufrieden. Die Aussteller ziehen bei hohem Zuspruch und starker Nachfrage erfolgreich Bilanz.

Innsbruck, 23.03.2024. Die Tiroler Frühjahrsmesse mit Autosalon und Nachhaltigkeitsmesse als größte Publikumsmesse Tirols der ersten Jahreshälfte erwiesen sich in den vergangenen vier Tagen mit knapp 300 Ausstellern als sehr gefragtes Shopping-, Informations- und Familienerlebnis: Rund 35.200 Besucherinnen und Besucher, davon über ein Viertel erstmalig, kamen auf die Messe. Das Interesse lag insbesondere bei den Neuheiten und aktuellen Trends rund um Automobil und Mobilität, Garten und Grillen, E-Sports und Gaming, Gesundheit und Wohlbefinden, Freizeit oder Reisen, beim direkten Testen von Produkten und Dienstleistungen und bei der persönlichen Beratung. „Die 40. Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und Tiroler Nachhaltigkeitsmesse ist ein Marktplatz für Jung und Alt und ein wichtiger Impulsgeber für die heimische Wirtschaft, ist kompakt und dennoch vielfältig und vereint alles unter einem Dach. Das große Interesse am Produkt-, Service- und Informationsangebot sowie das interaktive Programm unterstreichen den Stellenwert der Messe. Ein großes Dankeschön an alle Aussteller, Partner, Besucherinnen und Besucher für Ihre Teilnahme“, resümiert der Geschäftsführer des Congress Messe Innsbruck Christian Mayerhofer.

Hohe Kauffreudigkeit sorgt für zufriedene Aussteller
 

Eine unabhängige Besucherbefragung während der Messe bestätigt die hohe Kauffreudigkeit des Publikums: Rund 80 Prozent der Besucherinnen und Besucher, die aus allen Tiroler Bezirken auf die Messe kamen, tätigten direkt auf der Messe Einkäufe oder gaben an, dies aufgrund des Messebesuchs im Nachgang vorzuhaben. Das einzigartige Angebot sowie die Möglichkeit, Neuheiten kennenzulernen, Produkte vor Ort auszuprobieren und sich persönlich beraten zu lassen, sind neben dem guten Produktüberblick wesentliche Gründe, warum die Besucher mit über 80 Prozent die Tiroler Frühjahrsmesse mit Autosalon und Nachhaltigkeitsmesse weiterempfehlen wollen.

Tiroler Autosalon punktet mit 35 Marken und über 100 aktuellen Modellen 
 

Der Tiroler Autosalon untermauerte seinen Status als größte Automobilmesse Westösterreichs. Der Tiroler Fahrzeughandel präsentierte die neuesten Modelle, alternative Antriebsformen, innovative Assistenzsysteme, autonomes Fahren und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. „Von Benziner, E-Mobilität über Hybrid-Technologien bis hin zu einer Reihe von Modellpremieren – der Tiroler Autosalon hat mit der Vielfalt des Automobils und der hohen Qualität beeindruckt“, berichtet der Abteilungsleiter Messen Stefan Kleinlercher.

Tiroler Nachhaltigkeitsmesse mit wichtigen Zukunftsimpulsen
 

Nachhaltigen Konsum, bewussten Lebensstil oder etwa Kreislaufwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft zu bringen, ist eines der Ziele der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, die an drei Tagen überlappend mit der Tiroler Frühjahrsmesse mit Autosalon stattfand. Die Projektleiterin Karin Strobl freut sich über den Erfolg: „Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse hat gezeigt, dass ressourcenschonendes und verantwortungsvolles Handeln in allen Lebensbereichen an Bedeutung gewinnen. Über 40 Prozent aller Besucherinnen und Besucher interessieren sich für nachhaltige Lösungen und Informationen, was die positiven Synergien zwischen Tiroler Frühjahrsmesse mit Autosalon und Tiroler Nachhaltigkeitsmesse unterstreicht. Die zahlreichen Vorträge und Workshops inklusive Science Slam, Kindertheater und innovativen Produktpräsentationen wurden von den Besucherinnen und Besuchern mit großem Interesse angenommen. Gemeinsam mit den Ausstellern und unseren Partnern, dem Land Tirol, Klimabündnis Tirol und Südwind Tirol wurde nicht nur informiert, sondern ein aktiver Beitrag geleistet.“


Hohe Besucherzufriedenheit
 

Das Gesamtangebot der Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und Tiroler Nachhaltigkeitsmesse bewerten über 80 Prozent der Besucher mit Bestnoten. Auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit rund 65 Vorträgen, Mitmachaktivitäten, Testgelegenheiten und Wettbewerben wurde sehr gut angenommen, wie der Projektleiter der Tiroler Frühjahrsmesse Christoph Heuschneider beschreibt: „Ob beim Mountainbiken im Radlparcours, beim Testen der neuesten PC- und Konsolenspiele, bei den ‚Natur im Garten‘-Vorträgen mit Praxistipps für die Gartengestaltung, bei den Tiroler Grillwettbewerben oder beim Probesitzen im Tiroler Autosalon: Die Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und Tiroler Nachhaltigkeitsmesse bieten den idealen Rahmen für Beratung, Erleben und Kaufentscheidungen für Jung und Alt und die ganze Familie.“

Die 41. Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und Tiroler Nachhaltigkeitsmesse finden vom 12. bis 15. März 2026 auf der Messe Innsbruck statt.
 

AUSSTELLERSTATEMENTS TIROLER FRÜHJAHRSMESSE:
 

Peter Hesina (Pappas):
„Unser Fazit zum 35. Tiroler Autosalon auf der 40. Tiroler Frühjahrsmesse fällt sehr positiv aus. Die starke Markenpräsenz schafft einen Mehrwert für die Messebesucher, die alle Marken unter einem Dach vorfinden, sowie für die Aussteller, die von der hohen Aufmerksamkeit profitieren. Der Tiroler Autosalon bietet die perfekte Bühne, um unsere Fahrzeuge einem möglichst breiten Publikum zu präsentieren, um Beratungsgespräche zu führen und Kundenkontakte zu generieren. Das ist uns sehr gut gelungen. Es ist extrem viel los auf der Messe, das Interesse bei uns am Stand ist sehr groß. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns schon auf den Tiroler Autosalon auf der Tiroler Frühjahrsmesse 2026!“

Christian Innerhofer (PineApps E-Sports):
„Der E-Sports- und Gaming-Bereich auf der Tiroler Frühjahrsmesse 2025 wurde extrem gut angenommen. Die Spielstationen waren seit dem ersten Tag im Dauerbetrieb. Das Feedback seitens der Besucherinnen und Besucher ist sehr positiv. Unser Ziel ist es, E-Sports und Gaming einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen und deren Faszination erlebbar zu machen. Die Tiroler Frühjahrsmesse bietet die perfekte Plattform dafür. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“

Maximilian Neuner (Radsport Neuner):
„Wir stellen seit über 10 Jahren auf der Tiroler Frühjahrsmesse aus und können zur 40. Ausgabe ein sehr positives Resümee ziehen. Die Messe bietet für uns als Innsbrucker Unternehmen die Möglichkeit, mit Kunden aus ganz Tirol in Kontakt zu kommen. Die Besucherfrequenz war insgesamt sehr gut. Die Verkaufszahlen auf der Messe haben unsere Erwartungen übertroffen, wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir sind auf der Tiroler Frühjahrsmesse 2026 sicher wieder vertreten.“

Angelika Wille und Natalie Maierhofer (pro mente tirol):
„Wir sind auf die Tiroler Frühjahrsmesse gekommen, um die Angebote unseres Programms ‚Erste Hilfe für die Seele‘ vorzustellen, was uns sehr gut gelungen ist. Wir sind mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch gekommen und konnten die Messe optimal als Informations- und Beratungsplattform nutzen. Die Besucherfrequenz auf der Messe war sehr gut. Unsere Empfehlung lautet, auch im nächsten Jahr wieder auf die Tiroler Frühjahrsmesse zu kommen.“

Walter Kuen (Denzel Unterberger):
„Wir sind seit 2013 erstmals wieder auf den Tiroler Autosalon im Rahmen der Tiroler Frühjahrsmesse gekommen und die Teilnahme hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Die Besucherfrequenz war sehr gut, wir konnten sehr gute Kontakte generieren und bereits direkt auf der Messe Abschlüsse tätigen. Unser Resümee fällt sehr positiv aus, ich gehe davon aus, dass wir auf der Tiroler Frühjahrsmesse 2026 wieder vertreten sein werden.“

Florian Zinkl und Michael Lechner (Rolling Space):
„Wir sind auf die Tiroler Frühjahrsmesse 2025 gekommen, um sie vor Eröffnung unseres ersten ‚Rollingstores‘ in Tirol als Werbe- und Verkaufsplattform zu nutzen. Als Erstaussteller können wir ein sehr positives Resümee zur Messe ziehen. Wir konnten viele Interessenten an unserem Stand verzeichnen und zahlreiche Beratungs- und Verkaufsgespräche führen. Die Chancen stehen sehr gut, dass wir 2026 wieder auf der Tiroler Frühjahrsmesse vertreten sein werden.“

Henrich Kunz (Geda Grill):
„Wir sind Erstaussteller auf der Tiroler Frühjahrsmesse 2025 und können von einem sehr positiven Verlauf berichten. Das lässt sich auf die großen Besucherströme und das hohe Interesse an unseren Produkten zurückführen. Wir haben zahlreiche sehr gute Beratungsgespräche führen können und erwarten uns ein erfolgreiches Nachmessegeschäft. Wir kommen gerne wieder auf die Tiroler Frühjahrsmesse 2026.“

Lucas Pleil (Erax):
„Wir sind Stammaussteller auf der Tiroler Frühjahrsmesse und sehr zufrieden mit dem Verlauf der 40. Ausgabe. Die Besucherfrequenz war ausgesprochen gut, es kamen Besucher aus ganz Tirol, wir konnten zahlreiche qualitative Beratungsgespräche führen und Kontakte generieren. Entsprechend freuen wir uns auf ein erfolgreiches Nachmessegeschäft. Wir freuen uns schon auf die Tiroler Frühjahrsmesse 2026!“
 

AUSSTELLERSTATEMENTS TIROLER NACHHALTIGKEITSMESSE:
 

Markus Grießer (ENJO):
„Wir sind Erstaussteller auf der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025 und können ein sehr positives Resümee ziehen. Wir fanden hier genau unsere Zielgruppe vor, das Interesse seitens der Besucherinnen und Besucher an unseren Produkten war groß und wir konnten die Messe optimal als Werbeplattform nutzen. Aufgrund der sehr guten Resonanz erwarten wir ein entsprechendes Nachmessegeschäft. Alle Zeichen stehen dafür, dass wir im kommenden Jahr wieder auf die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse kommen.“

Adelheid Unterhofer (Südwind Tirol):
„Wir sind sehr zufrieden, dass unser Informations- und Unterhaltungsprogramm auf der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse so gut angekommen ist, und das nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Jugendlichen, Schülerinnen sowie Schülern und Kindern. So war der Ansturm auf Radlkino-Vorstellungen, Kochshows, den Science Slam oder auch das Kindertheater sehr groß. Am Südwind-Infostand konnten wir erfreut feststellen, dass die Themen Arbeitsrechte weltweit, Fairer Handel und die Auswirkungen des Klimawandels viele Menschen bewegen und auch unsere Bildungsangebote gut angenommen wurden.“

Ute Ammering (Agrarmarketing Tirol):
„Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025 ist sehr positiv für uns verlaufen, wir konnten großes Interesse an unserem Stand verzeichnen. Besonders die Kochshows wurden sehr gut von den Besucherinnen und Besuchern angenommen. Wir konnten die Messe gezielt als Werbe- und Informationsplattform nutzen. Die Stimmung auf der Messe ist sehr gut, es ist sehr viel los, die Besucherinnen und Besucher sind sehr interessiert an den Angeboten. In Kombination mit dem Rahmenprogramm ist das für uns ideal. Ich plädiere dafür, auch im kommenden Jahr wieder auf die Messe zu kommen.“

Stefan Speiser, Sonja Gamper und Simone Profus (Klimabündnis Tirol):
„Die Synergien zwischen der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025 und der Tiroler Frühjahrsmesse sind sehr gewinnbringend. So wird die Möglichkeit geschaffen, eine breite Bevölkerung anzusprechen und diese praxisnah für Klimaschutzthemen zu begeistern. Das Interesse an unseren Angeboten war sehr hoch. Unsere Aktion ‚Tirol radelt‘ konnte sich über zahlreiche Neuanmeldungen freuen. Allgemein konnten wir die Messe sehr gut als Informations-, Innovations- und Netzwerkplattform nutzen.“

Max Meinel (Ticket to the Moon):
„Wir sind zum ersten Mal auf der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025 und absolut zufrieden mit dem Messeverlauf. Tirol ist für uns ein sehr interessanter Markt, wir konnten die Messe sehr gut zur gezielten Präsentation unserer Marke nutzen. Wir sind sehr zufrieden mit den Verkäufen und der Besucherresonanz. Die Chancen stehen sehr gut, dass wir auf der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2026 ebenfalls wieder vertreten sind.“

IHR KONTAKT FÜR PRESSEANFRAGEN

Julia Zachenhofer, BA
Kommunikation & PR
 Telefon | +43 512 5383 2178
E-Mail | presse@cmi.at

Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck
Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck

Der Besucheransturm auf die Messe Innsbruck war an allen vier Messetagen sehr hoch.

© Congress Messe Innsbruck

Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck
Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck

Im Freigelände ließen sich die Besucher kulinarisch verwöhnen und konnten an spannenden Grillshows und -wettbewerben teilhaben.

© Congress Messe Innsbruck

Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck
Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck

Der Tiroler Autosalon verzeichnete großes Publikumsinteresse.

© Congress Messe Innsbruck

Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck
Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck

Der E-Sports- und Gaming-Bereich begeisterte mit Spielangeboten und Turnieren.

© Congress Messe Innsbruck

Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck
Tiroler-Frühjahrsmesse-Autosalon-Nachhaltigkeitsmesse'25 | © Congress Messe Innsbruck

Das Rahmenprogramm auf der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse wurde sehr gut angenommen, wie hier beim Radlkino.

© Congress Messe Innsbruck

Downloads

Bild 1 | Messeeingang
PNG: 3.72 MB
Bild 2 | Freigelände
JPG: 3.67 MB
Bild 3 | Tiroler Autosalon
JPG: 3.01 MB
Bild 4 | E-Sports-Bereich
PNG: 6.35 MB
Bild 5 | Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
PNG: 3.85 MB
Datei | Pressemitteilung als PDF
PDF: 667.66 KB
NEWSLETTER der Congress Messe Innsbruck ABONNIEREN UND IMMER AKTUELL INFORMIERT BLEIBEN